Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Kinderoptometrie

SICHTBETONT hilft!

Entwicklung des Sehens

Die visuelle Wahrnehmung eines Kindes ist ein langer Lernprozess, der erst nach dem 10. Lebensjahr abgeschlossen ist. Bei der Geburt haben Kinder in der Regel eine hohe Weitsichtigkeit. Ein natürlicher Prozess regelt dann die weitere Entwicklung des Sehens. Wie sich dabei die visuelle Wahrnehmung entwickelt, ist sowohl von erblichen Veranlagungen als auch von der allgemeinen Entwicklung abhängig. Visuelle oder motorische Entwicklungsverzögerungen können, wenn sie rechtzeitig entdeckt werden, durch optometrische Unterstützung häufig aufgeholt werden.

Optometrie für Kinder

Sehen

Ist die Fähigkeit eines Auges, auf Licht zu reagieren und eine Sehschärfe zu erzielen.

Wahrnehmen

Effektive visuelle Wahrnehmung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung und schulische Leistung eines Kindes. Wenig bekannt ist, dass dazu neben der Sehschärfe zahlreiche weitere Sehfunktionen eine wichtige Rolle spielen. So haben Optometristen der University of Ohio in einer Studie 200 Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren auf den Einfluss verschiedener Sehfunktionen bei der Leseleistung untersucht. Es zeigte sich, dass die Leseleistung um so höher ist, je besser räumliches Sehen und die Flexibilität der Augen beim Umstellen von der Tafel zum Heft sind. Der Einfluss der Sehschärfe dagegen war eher gering. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen "Sehen" und "visueller Wahrnehmung" zu begreifen.

Visuelle Wahrnehmung

Ist das Resultat der Fähigkeit des Kindes, die Informationen, die es mittels der Sehschärfe der beiden Augen erhalten hat, zu verarbeiten und zu interpretieren.
Voraussetzung für gute visuelle Wahrnehmung ist neben der Sehschärfe eine gute Zusammenarbeit der beiden Augen, die Fähigkeit des Augenpaares, sich schnell auf unterschiedliche Entfernungen einzustellen, eine gute Blickmotorik, gute Raumwahrnehmung, gute Augen-Hand-Koordination und visuelle Formwahrnehmung.

Anzeichen von Sehproblemen

Koordinierte Augenbewegungen

Der Sehapparat des Menschen ist so eingerichtet, dass beide Augen und die dazugehörigen Muskeln zusammenarbeiten können, damit beide Augen so funktionieren, als ob nur eines vorhanden wäre.

Die Koordination beider Augen ist nicht automatisch von Geburt an vorhanden, sie muss durch einen Lernprozess vor der Einschulung erworben werden. Wenn bei einem Kind die Fähigkeit, beide Augen optimal miteinander zu gebrauchen, nicht genügend vorhanden ist, kann dies zu Problemen der Raumwahrnehmung im Auffassen von Zusammenhängen und Abständen bedeuten. Häufiges Anzeichen solcher Probleme sind Tollpatschigkeit in der Schule oder auf dem Spielplatz, Augen zusammenkneifen, häufiges Blinzeln oder schiefe Körperhaltung beim Lesen.

Augenbewegungen (Okulomotorik)

Um im Unterricht viele Informationen aufzunehmen, ist eine schnelle und kontrollierte visuelle Erfassung erforderlich. Wenn dabei die Augenbewegungen langsam, beschwerlich und springend sind, oder wenn die Augen einen Text nicht fest-halten können, wird darunter die Informationsmenge leiden.

Bei Problemen dieser Art werden die Schwierigkeiten immer dann deutlich, wenn längere Zeit in der Nähe konzentriert gearbeitet werden soll. Nahsehen wird vermieden, die Kopf-unruhe nimmt zu und die Konzentrationsfähigkeit nimmt ab.

Visuelle Formwahrnehmung

Im Laufe der Entwicklung eines Kindes werden bestimmten Gegenständen im Gehirn Bilder zugeordnet und gespeichert. Der Sehvorgang besteht aus einem ständigen Vergleich von im Gehirn gespeicherten Seherfahrungen mit der visuellen Wahrnehmung.

Visuelle Formwahrnehmung ist eine erlernte Fähigkeit. Ihr wichtigster Zweck ist das sofortige und genaue Erfassen von Ähnlichkeiten und Unterschieden. Wenn auf diesem Gebiet Probleme bestehen, wird dies oft als schlechtes Gedächtnis oder als Nachlässigkeit bei feinen Details (Buchstabenverwechslungen) bewertet.

Erkennen von Sehproblemen

Vor allem bei Problemen, die mit dem Sehen zusammenhängen können, oder bei Schulschwierigkeiten ist eine umfassende optometrische Prüfung der gesamten visuellen Wahrnehmung nötig.

Es ist wichtig zu verstehen, dass alle Sehprobleme, die ein Kind in der Schule hemmen, weder mit herkömmlichen Sehprobentafeln, noch mit Sehtestgeräten aufgedeckt werden können! Solche Teste können keine genaue Prüfung durch einen Optometristen ersetzen.

Sehschärfe

Verzerrungen (z.B. Astigmatismus) oder andere Fehlsichtig-keiten bewirken, dass die Augen nicht effektiv arbeiten. Sie behindern gleichzeitig die Prozesse des Erfassens und Verstehens.
Ein deutlicher Hinweis auf solche Probleme ist es, wenn ein Kind Gelesenes nicht versteht, Fehler immer wieder wiederholt oder über Anstrengungsbeschwerden klagt.

Probleme der Augen beim Sehen in der Nähe

Um beim Lesen deutlich zu sehen, müssen sich die Augen in Schärfe und Zielrichtung sehr fein einstellen. Dies kann zu Anstrengungsproblemen führen. Schnelles Ermüden beim Lesen, Gähnen nach kurzer Lesedauer, geringe Konzentration oder Nervosität beim Lesen sind typische Anzeichen von Problemen im Nahsehen.

Fixation

Um sich konzentriert mit einer Sehaufgabe zu beschäftigen, muss ein Kind in der Lage sein, einen Gegenstand längere Zeit mit den Augen festhalten zu können. Macht konstantes Fixieren Mühe, kann große motorische Unruhe oder Unkonzentriertheit die Folge sein.

Augen-Hand-Koordination

Augen und Hände müssen beim Lernen wie ein Satz integrierter Werkzeuge funktionieren. Das Ergebnis des Zusammen-spiels von Augen und Händen zeigt sich in der Geschicklichkeit, Größe, Formen, Oberflächen und Anordnung von Objekten visuell zu unterscheiden. Probleme auf diesem Gebiet machen sich dadurch bemerkbar, dass ein Kind zur Erforschung und Untersuchung von Gegenständen immer seine Hände zur Hilfe nehmen muss. Oft wird es in der Schule zu Mängeln bei der Einhaltung von Linien und der Orientierung kommen.

Erkennen von Sehproblemen

Vor allem bei Problemen, die mit dem Sehen zusammenhängen können, oder bei Schulschwierigkeiten ist eine umfassende optometrische Prüfung der gesamten visuellen Wahrnehmung nötig.

Es ist wichtig zu verstehen, dass alle Sehprobleme, die ein Kind in der Schule hemmen, weder mit herkömmlichen Sehprobentafeln, noch mit Sehtestgeräten aufgedeckt werden können! Solche Teste können keine genaue Prüfung durch einen Optometristen ersetzen.

Eine komplette optometrische Messung der visuellen Wahrnehmung sollte mindestens folgende Punkte umfassen:

  1. Augenbeweglichkeit
  2. Sehschärfe*
  3. Messung des Sehfehlers
  4. Zusammenarbeit der beiden Augen
  5. Räumliches Sehen
  6. Flexibilität der Augen beim Wechsel von Ferne zu Nähe
  7. Verhalten der Augen beim Nahsehen
  8. Visuelle Integration

* Sehschärfe und Sehfehler sind auch ohne verbale Mitarbeit des Kindes mit speziellen Messmethoden und ohne den Einsatz von Augentropfen messbar.

Wann sollte das Sehen eines Kindes untersucht werden?

  1. Eine erste Untersuchung empfiehlt sich in den ersten zwei Lebensjahren. Je häufiger Sehprobleme in der Familie bekannt sind, desto früher sollte eine Untersuchung stattfinden.
  2. Spätestens vor der Einschulung; bei Auffälligkeiten im Kindergarten, Malunlust, Konzentrations- oder Aufmerksamkeits-Defiziten oder motorischen Defiziten auch früher.
  3. Da sich das Sehen bei Kindern noch entwickelt und sich viel schneller als bei Erwachsenen ändern kann, ist nach der Einschulung eine jährliche Kontrolle zu empfehlen.

Hilfe bei Sehproblemen

Hilfe bei Sehproblemen

Brille

Die meisten Probleme der Sehschärfe können mit einer Brille leicht behoben werden. Auch viele Schwierigkeiten des Nahsehens können auf diese Weise behoben werden. Mit speziellen Brillengläsern können meist auch Probleme der Zusammenarbeit der beiden Augen oder des räumlichen Sehens gelöst werden.

Optometrisches Visual Training

Visual Training stärkt die Fähigkeiten des Kindes, visuelle Defizite zu kompensieren. Zusätzlich lässt sich das Gefühl für die Anpassung der Augen an unterschiedliche Anforderungen trainieren. Vision Training unterstützt eine bewusste visuelle Wahrnehmung.

Contactlinsen

Bei bestimmten Sehfehlern ist auch bei Kindern die Contactlinse der Brille überlegen. Contactlinsen können übrigens schon von Babys getragen werden.